home

Unsere Schule soll weiter aufblühen

Auch in diesem Schuljahr beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Manching mit verschiedenen Themen aus den Bereichen der Umwelt und Nachhaltigkeit. Eine tolle Idee im Sinne der Nachhaltigkeit hatte der Elternbeirat. Er sammelte im Herbst nicht mehr benötigtes Geschirr. Zahlreiche Teller und Tassen werden nun bei Schulfesten zum Einsatz kommen. Weiter gab es im Laufe des Schuljahres einen Kleiderkreisel, Basteln mit Müllmaterialien und das erfolgreiche Sammeln von Kronkorken durch die ganze Schule. Auch kleine Aktionen auf dem Schulgelände haben unsere Schule grüner gemacht. Die Mittagsbetreuung KAI ackerte die alte Blühwiese um und verhalf ihr im Frühjahr durch das Aussäen von Wildblumensamen zu neuem Leben. Daneben wurde auch ein Totholzstamm als Unterschlupf und Nistmöglichkeit für Insekten aufgestellt. Nach einem Aufruf an die Eltern uns mit Pflanzenspenden aus den eigenen Gärten zu unterstützen, konnte die Klasse 2b im Bereich des Schulgeländes kleine Blühoasen in alten Betontrögen schaffen. Auch drei Johannisbeersträucher wurden gepflanzt. Im nächsten Jahr wollen wir diese Aktion fortsetzen. 

   

Alexandra Heindl

 

Kronkorken-Sammelaktion 2024/2025 – Gemeinsam für den guten Zweck

Auch im Schuljahr 2024/2025 beteiligte sich die Grund- und Mittelschule Manching mit großem Engagement an der Kronkorken-Sammelaktion. Unter dem Motto „Jeder Kronkorken zählt“ sammelten alle Klassen fleißig mit – sogar unsere Hausmeister packten mit an!

Ein tolles Ergebnis:
Insgesamt wurden 1670 Kilogramm Kronkorken zusammengetragen – und damit nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch Gutes getan. Der Erlös der Aktion kommt der Benefizaktion Sternstunden e.V. zugute, die sich für Kinder in Not einsetzt.

Die fleißigsten Sammlerinnen und Sammler waren:

  • Grundschule:
       Klasse 2a mit stolzen 368 kg
      Klasse 2c mit beeindruckenden 348 kg
  • Mittelschule:
      Klasse 6b mit beachtlichen 100 kg

Als Belohnung für ihren Einsatz dürfen sich die Siegerklassen – die 2a und die 6a – über einen Kinobesuch und die Klasse 2c  über einen Spaziergang zur Eisdiele freuen! Auch ein herzliches Dankeschön geht an unsere Hausmeister, die nicht nur fleißig gesammelt, sondern die gesammelten Kronkorken auch zum Sammelpunkt beim Oblinger in Pförring gebracht haben. Wir sind stolz auf unsere Schulfamilie – ein schönes Beispiel dafür, was man gemeinsam erreichen kann!

 

Martina Rosenplänter

 

Assemblage im surrealistischen Stil

Insekten aus Recycling-Material wie zum Beispiel Plastikflaschen, Joghurtbecher und Tüten gestalteten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen unter Anleitung von Frau Waitz im Kunstunterricht. Die im Stil des Surrealismus gehaltenen Skulpturen regten die Schülerinnen und Schüler dazu an, sich aktiv mit den Themen Recycling, Wiederverwertung und Upcycling auseinanderzusetzen. Mit viel Freude klebten, knoteten und verbanden die Jugendlichen unterschiedliche Materialien, um Käfer, Flliegen, Libellen und Gottesanbeterinnen anzufertigen, die jetzt das Klassenzimmer zieren.

Martina Rosenplänter und Andrea Waitz

 

Kleiderkreisel in der Mittelschule Manching

Schon Ende 2024 begannen die Schülerinnen und Schüler der sechsten bis achten Klassen mit dem Sammeln von Kleidungsstücken, die in ihrem Schrank nur noch herumliegen, aber nicht mehr getragen werden, weil sie zu klein geworden sind oder nicht mehr gefallen. Ein wichtiges Kriterium war allerdings, dass die Klamotten noch gut in Schuss sind und kleine Löcher oder Flecken haben. In der Zwischenzeit ist eine stattliche Sammlung zusammengekommen. Deswegen kann nun die zweite Phase starten, in der die Schülerinnen und Schüler stöbern und für sich Pullis, Shirts, Hosen, Röcke oder Kleider, aber auch Accessoires wie Schals und Mützen aussuchen und mitnehmen können. Wir sind gespannt, wie das Projekt angenommen wird, das nach einer Probephase auch auf weitere Klassen ausgweitet werden soll.

Martina Rosenplänter

 

Ramadama an der Grund- und Mittelschule Manching "Im Lindenkreuz"

Am 12. und 14. März nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an der Aktion Ramadama teil. In der näheren Schulumgebung, auf Spielplätzen, Feldwegen und entlang von Straßen sammelten die Kinder fleißig den Müll ein. Erschreckend stellten sie fest, dass vor allem mittlerweile viele kleine Plastikteile in unserer Umwelt zu finden sind- man muss nur genau hinschauen. Die Schüler wünschen sich, dass die Menschen mehr auf ihre Umwelt achten - dazu gehört es auch Zigarettenkippen nicht einfach achtlos auf den Boden zu werfen. Als kleine Belohnung gab es für die fleißigen Sammler Käsesemmeln und Getränke von der Gemeinde Manching. Vielen Dank!

Alexandra Heindl

 

Kronkorkensammlung

Ab sofort sammeln die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule "Im Lindenkreuz" Kronkorken und Drehverschlüsse aus Metall. Dazu gehören z. B. auch Deckel von Marmeladengläsern, Gurkengläsern usw.

Mit unserer Aktion schließen wir uns Benedikt Häckl aus Karlskron an. Dieser hat letztes Jahr in Zusammenarbeit mit 17 Schulen in den Landkreisen Neuburg-Schrobenhausen und Eichstätt über 3 Tonnen Kronkorken gesammelt! Die gesammelten Verschlüsse werden an ein Entsorgungsunternehmen verkauft und recycelt. Der Erlös soll an Sternstunden e. V. gespendet werden.

Jede Klasse unserer Schule sammelt für sich. Im Juli wiegen wir alle Sammlungen und stellen so fest, welche Klasse am meisten geschafft hat. Die Siegerklasse erhält einen kleinen Preis. So leisten wir einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und zur Unterstützung unserer Mitmenschen!

Martina Rosenplänter

 

Nachhaltige Basteleien für die Weihnachtsfeier

Für die Weihnachtsfeier der Schulfamilie am 19.12.24 bastelten veschiedene Klassen der Grund- und Mittelschule "Im Lindenkreuz" zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern und Betreuerinnen und Betreuern der OGTS nachhaltige Weihnachtsgeschenke, um sie an die zahlreich erschienenen Gäste verkaufen zu können. An den Ständen wurden unter anderem selbst bedruckte Jutetaschen, Windlichter aus Gurkengläsern, Lesezeichen aus ausrangierten Landkarten und Engel aus Eierkarton und Naturmaterialien angeboten.

Martina Rosenplänter, Fotos Alexandra Heindl

 

Fledermauskästen aufgehängt

Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres haben unsere Hausmeister unsere beiden selbst gebauten Feldermauskästen aufgehängt. Nun warten wir gespannt, wann die ersten Fledermäuse Einzug halten. Die beiden anderen Kästen, die Frau Heindl mit ihren Schülerinnen und Schülern gebaut hat, sind der Gemeinde übergeben worden. 

Martina Rosenplänter